Distelfink Fotos, Bilder und Steckbrief

Distelfink

(Carduelis carduelis)
Hier klicken für mehr Infos über Distelfink
13 - 13 von 13 Bildern
Stieglitz - Stieglitz

Stieglitz


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Stieglitz, Distelfink ( Carduelis carduelis)


Familie :
Finken (Fringillidae)

Typische Merkmale :
Der StieglitzZur Bildergalerie (auch Distelfink genannt) fällt insbesonders durch sein farbenprächtiges Gefieder auf.
Der Kopf des StieglitzesZur Bildergalerie ist leuchtend schwarz-weiss-rot, ansonsten ist der StieglitzZur Bildergalerie bräunlich mit schwarzen Flügeln, die ein leuchtend gelbes Flügelfeld besitzen.
Der StieglitzZur Bildergalerie oder Distelfink wird 12 bis 13 cm gross.

Verhalten :
Der StieglitzZur Bildergalerie ist ein sehr geselliger Fink, welcher oft in kleinen Trupps auf Nahrungssuche ist.
Oft ist er auf Wildkräutern zu finden (LöwenzahnZur Bildergalerie, Disteln etc.), wo die VögelZur Bildergalerie nach Samen suchen.

Nahrung :
Der StieglitzZur Bildergalerie frisst Samen von vielen Wildkräutern wie Disteln, LöwenzahnZur Bildergalerie, aber auch Samen von BäumenZur Bildergalerie.
InsektenZur Bildergalerie und BlattläuseZur Bildergalerie gehören ebenfalls auf den Speiseplan der Distelfinken.
Fortpflanzung :
Die Brutperiode des StieglitzZur Bildergalerie erstreckt sich von Mai bis August. In dieser Zeit werden 2 Bruten großgezogen.
Das StieglitzZur Bildergalerie - Nest ist sehr kunstvoll und meist in hoch in BäumenZur Bildergalerie angelegt.

Vorkommen :
Der StieglitzZur Bildergalerie kommt in Parks, Obstgärten und Heckenlandschaften vor. Oft zieht er auf der Nahrungssuche weit umher, besonders zur Fruchtzeit der Disteln und anderer Wilkräuter.
Zu dieser Zeit ist der Distelfink auch häufig an Wegrändern anzutreffen.
Das Verbreitungsgebiet des Distelfinks erstreckt sich über das südliche Nordeuropa, Mitteleuropa und Südeuropa.

Bemerkungen :
Der StieglitzZur Bildergalerie ist recht klein und auffallend bunt.





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Distelfinken-Fotos auf einem Blick


GR10/GRSTI090702-1

Stieglitz

Ein StieglitzZur Bildergalerie hält Ausschau von der Spitze einer toten Eiche.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Verschlagwortung der Distelfinken-Fotos :
Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Stieglitze Goldfinches European Goldfinch Distelfink Distelfinken Flarupgaard












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : European Goldfinch