Familie :
Finken (Fringillidae) Typische Merkmale : Der Grünling ![]() Im Flug stechen einem meist sofort die leuchtend-gelben Flügelspiegel ins Auge. Grünfinken haben einen kräftigen hellen Schnabel und einen relativ kurzen Schwanz. Ein Grünfink oder Grünling ![]() Verhalten : Ausserhalb der Brutzeit ist der Grünfink oder Grünling ![]() ![]() Nahrung : Der Grünling ![]() ![]() Im Winter kommt der Grünfink häufig ans Futterhaus. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit des Grünfinken erstreckt sich von April bis August, in der die Grünfinken 2 bis 3 Bruten grossziehen. Das Nest ist meist halbhoch in Bäumen ![]() Vorkommen : Der Grünling ![]() Der Grünfink ist in ganz Europa verbreitet, fehlt in kleinen Teilen Skandinaviens. Bemerkungen : Der Grünfink ist einer der häufigsten einheimischen Vögel ![]() |
![]() |
Grünfink - PortraitDieses Portrait![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Verschlagwortung der Grünfinken-Fotos : Vogel Vögel Kowa Prominar TSN-884 TSN-PZ Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Fink Finken Finch Finches Greenfinch Greenfinches Carduelis Chloris Grünfink Grünfinken Grünling Grünlinge Digiscoping Digiskopie |
![]() |
Grünfink ertappt FotografenErtappt hat mich dieser Grünfink. Irgendwie muss er mich in meinem Tarnzelt entdeckt haben, zumindest schaut er recht skeptisch.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Zusätzliche Inhalte zum ersten Grünfinken-Bild : chlors |
![]() |
Grünfink Weibchen auf BrombeerrankeSehr fotogen platzierte sich dieses Grünfinkenweibchen auf der Brombeerranke.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Was gibt es noch im Grünfinken-Foto : Finsches Weibchen Spektiv Spotting Scope TSN-883 Photo Adapter DSLR Adapter Optik am Futterhaus |
![]() |
Grünfink oder Grünling - MännchenGrünfinken sind neben den Buchfinken![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Was ist noch zu sehen auf dem Grünfinken-Bild : chloris |
![]() |
BeobachtungspostenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
Grünfink - Zeiss Diascope 65 T FLDiese Aufnahme wurde durch ein Zeiss Diascope![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Zeiss Diascope 65 T*FL Grünfinken-Foto enthält zusätzlich : Zeiss Diascope 65 T *FL |
![]() |
Grünfink - Zeiss Diascope 65 T *FLGrünfink fotografiert durch ein Zeiss Diascope 65 T![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Zeiss Diascope 65 T*FL |
![]() |
GrünfinkEines der ersten Bilder, mit meiner neuen Kamera, der Nikon![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Nikon Nikkor AF-S 300mm 2,8 VR IF-ED Foto-Inhalte : ongbird Nikon D200 Nikkor 300mm 2 8 VR |
![]() |
Aus voller KehleFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Nikon Nikkor AF-S 300mm 2,8 VR IF-ED |
![]() |
Canon 10D und Sigma 170-500Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF Was findet man noch im Grünfinken-Bild : Flarupgaard |
![]() |
Achtung SperberSperberalarm herrschte im Revier. Genauestens und jederzeit zur Flucht bereit observierte dieser Grünfink die Umgebung.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF Des weiteren im Foto : Grümlinge |
![]() |
Das WeibchenNormalerweise sehen Vögel![]() Fotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : keine Angaben Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Grünfink ) : Tier Tiere Grünfinkweibchen Grünlingweibchen |